Mathias Morhardt (1863-1939) ist Journalist, Schriftsteller, Dichter und Dramaturg. Er unterstützt Hodler während seiner gesamten Künstlerkarriere und trägt dazu bei, ihn in Frankreich bekannt zu machen. Er ist eines der Gründungsmitglieder der Ligue des droits de l'homme, die 1898 anlässlich der Dreyfus-Affäre gegründet wurde.
Hodler malt zwischen 1911 und 1913 insgesamt sechs Porträts von seinem Freund. Dieses Gemälde ist eines der letzten. Es ist das wirklichkeitsgetreue, empathische und ausdrucksstarke Porträt eines gerechten Mannes : das schmucklose Gemälde und die frontale Darstellung entsprechen der Rechtschaffenheit des Modells, das sich durch sein künstlerisches, politisches und moralisches Engagement auszeichnet.
Porträt von Mathias Morhardt
1913
Öl auf Leinwand
H. 49; B. 38,5 cm
© Musée d'Orsay, dist. RMN-Grand Palais / Patrice Schmidt
Porträt von Mathias Morhardt
Mathias Morhardt (1863-1939) ist Journalist, Schriftsteller, Dichter und Dramaturg. Er unterstützt Hodler während seiner gesamten Künstlerkarriere und trägt dazu bei, ihn in Frankreich bekannt zu machen.
Er ist eines der Gründungsmitglieder der Ligue des droits de l'homme, die 1898 anlässlich der Dreyfus-Affäre gegründet wurde.
Hodler malt zwischen 1911 und 1913 insgesamt sechs Porträts von seinem Freund. Dieses Gemälde ist eines der letzten. Es ist das wirklichkeitsgetreue, empathische und ausdrucksstarke Porträt eines gerechten Mannes : das schmucklose Gemälde und die frontale Darstellung entsprechen der Rechtschaffenheit des Modells, das sich durch sein künstlerisches, politisches und moralisches Engagement auszeichnet.